Was ist systemische Beratung? Definition, Methoden & Ziele

Systemische Beratung betrachtet individuelle Probleme im Kontext sozialer Systeme und unterstützt durch ganzheitliche Ansätze dabei, Lösungen und Veränderungen zu finden.

Das soziale Umfeld zählt

Systemische Beratung ist eine therapeutische Herangehensweise, die individuelle Probleme im Kontext ihrer Beziehungen und sozialen Umgebung betrachtet. Anstatt sich ausschließlich auf das Individuum zu konzentrieren, untersucht sie die Wechselwirkungen, Muster und Dynamiken in sozialen Systemen wie Familie, Beziehungen und Arbeitsumfeldern. Egal ob in der Einzel-, Gruppen- oder Paarberatung – der Fokus liegt stets  auf dem Verständnis dieser sozialen Zusammenhänge, um Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden.

In der systemischen Beratung spielen verschiedene Methoden eine wichtige Rolle. Zunächst erfolgt die systemische Auftragsklärung, bei der Klient*Innen dabei unterstützt werden, klare Ziele und Erwartungen an die Beratung zu definieren. Durch diese Klarheit kann der*die Berater*In gemeinsam mit den Klient*Innen effektive Wege zur Lösung von Problemen entwickeln.

Stilisierte Darstellung vieler bunter Menschen
Stilisierte Darstellung von Personen, die miteinander reden

Methoden der systemischen Beratung

Das Genogramm, eine Art Familienbaum, wird häufig verwendet, um die familiäre Geschichte, Beziehungen und Muster visuell darzustellen. Das Aufdecken solcher Muster kann helfen, verborgene Dynamiken zu verstehen und mögliche Ursachen von Konflikten zu identifizieren.

Anstelle direkter Fragen wird häufig die zirkuläre Fragenstellung genutzt, um das Verständnis für Beziehungsdynamiken zu vertiefen. Diese Methode erlaubt es, verschiedene Perspektiven und Sichtweisen einzunehmen, was zu einem umfassenderen Verständnis der Situation führt.

Die sogenante Aufstellung ist eine Methode, bei der Beziehungen und Probleme innerhalb sozialer Systeme mit Hilfe von Stellvertreter*Innen räumlich dargestellt werden. Diese Methode wird genutzt, um verborgene Dynamiken, Konflikte und Lösungsansätze zu visualisieren und zu verstehen. Sie wird in verschiedenen Bereichen wie Familien-, Organisations- oder Strukturaufstellungen angewendet.

Ziel der systemischen Beratung

Das Ziel der systemischen Beratung ist es, die Fähigkeiten der Klient*Innen zu stärken, um ihre eigenen Lösungen zu entwickeln. Durch das Bewusstsein für soziale Muster, die Förderung von Kommunikationsfähigkeiten und die Erweiterung des Verständnisses für Beziehungen, unterstützt die systemische Beratung Klient*Innen dabei, positive Veränderungen in ihrem Leben zu bewirken und langfristige Lösungen zu etablieren.

Insgesamt schafft die systemische Beratung ein holistisches Verständnis für individuelle Herausforderungen, eingebettet in soziale Systeme, um die Klient*Innen in ihrem Streben nach Veränderung und Wachstum zu unterstützen.

Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zur positiven Veränderung zu unterstützen!

Sie haben Fragen zum Ablauf oder zu den Kosten einer systemischen Beratung für Paare, Einzelpersonen oder Gruppen? Sprechen Sie mich gerne an.

Stilisierte Darstellung von zwei Frauen und einem Mann im Gespräch

Ihre Beratung beginnt hier: Wie kann ich Ihnen helfen?

Haben Sie Fragen oder möchten ein Erstgespräch vereinbaren? Schreiben Sie mir!

Datenschutz